Auf Entdeckungsreise
durch die Kantone
Ein schönes fadengebundenes Buch mit 26 kurzen Porträts über die Schweizer Kantone – mit viel Wissenswertem, Charakteristischem und Sonderbarem. 300 Seiten stark und reich bebildert mit über 200 Fotos und Kantonswappen.
Von A wie Aargau bis Z wie Zug – mit Zwischenhalten unterwegs, bei Glühwürmchen im Waldfriedhof, unter einem «Broken Chair», vor einem «Hoosesaggmuseum» oder auf Bergen mit Kamelen.
Vorwort
Wussten Sie, dass in mehr als zehn Kantonen der Schweiz universelle Schätze des UNESCO-Welterbes zu finden sind? Dass der Dalai Lama im Wallis einen winzigen Rebberg besitzt? Und in Genf einzig und allein ein bestimmter Kastanienbaum massgebend ist, wann der offizielle Frühling beginnt? Haben Sie den Ausdruck «Wulcheschaalter» schon gehört?
Als Schweizer hatte ich das Gefühl, mein Land gut zu kennen. Und doch traf ich auf privaten und beruflichen Reisen in die verschiedenen Kantone immer wieder auf Unbekanntes. Mal für Mal wurde ich von meinem eigenen Land überrascht. Diese Vielfalt der Schweiz beeindruckt mich.
Darum ging ich auf die Suche nach einem Buch, das diese Vielfalt abbildet. Und ob Sie es glauben oder nicht: Ein Buch über Besonderheiten eines jeden Kantons – bebildert und prägnant zusammengefasst – habe ich nicht gefunden.
In 26 kurzen Kantonsportraits möchte ich deshalb den Reichtum der Schweiz zeigen, gespickt mit geschichtlichen Ereignissen, Bekannterem und Unbekannterem sowie wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Besonderheiten.
Selbstredend erhebt dieses Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es entstand durch die Freude an der Vielfalt des Landes und beruht vor allem auf persönlichen Begegnungen, Eindrücken und Erlebnissen. Die folgenden Seiten sollen Neugier wecken, die Schweiz und ihre Kantone besser und auch von einer anderen Seite kennenzulernen.
Beat Moser
Hinweise zum Verständnis des Buches
Folgende Themen dienten ohne feste Reihenfolge bei allen Kantonen als Leitlinie:
– Geografie
– Geschichte
– Wirtschaft
– Politik
– Kultur
– Kulinarik
– Persönlichkeiten
– Krisenmomente
– Kurioses
– Wappen
Auf Entdeckungsreise
durch die Kantone
Ein wunderschönes Buch mit 26 kurzen Porträts über die Schweizer Kantone – mit viel Wissenswertem, Charakteristischem und Sonderbarem. 300 Seiten stark und reich bebildert mit über 200 Fotos und Kantonswappen.
Von A wie Aargau bis Z wie Zug – mit Zwischenhalten unterwegs, bei Glühwürmchen im Waldfriedhof, unter einem «Broken Chair», vor einem «Hoosesaggmuseum» oder auf Bergen mit Kamelen.
Vorwort
Wussten Sie, dass in mehr als zehn Kantonen der Schweiz universelle Schätze des UNESCO-Welterbes zu finden sind? Dass der Dalai Lama im Wallis einen winzigen Rebberg besitzt? Und in Genf einzig und allein ein bestimmter Kastanienbaum massgebend ist, wann der offizielle Frühling beginnt? Haben Sie den Ausdruck «Wulcheschaalter» schon gehört?
Als Schweizer hatte ich das Gefühl, mein Land gut zu kennen. Und doch traf ich auf privaten und beruflichen Reisen in die verschiedenen Kantone immer wieder auf Unbekanntes. Mal für Mal wurde ich von meinem eigenen Land überrascht. Diese Vielfalt der Schweiz beeindruckt mich.
Darum ging ich auf die Suche nach einem Buch, das diese Vielfalt abbildet. Und ob Sie es glauben oder nicht: Ein Buch über Besonderheiten eines jeden Kantons – bebildert und prägnant zusammengefasst – habe ich nicht gefunden.
In 26 kurzen Kantonsportraits möchte ich deshalb den Reichtum der Schweiz zeigen, gespickt mit geschichtlichen Ereignissen, Bekannterem und Unbekannterem sowie wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Besonderheiten.
Selbstredend erhebt dieses Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es entstand durch die Freude an der Vielfalt des Landes und beruht vor allem auf persönlichen Begegnungen, Eindrücken und Erlebnissen. Die folgenden Seiten sollen Neugier wecken, die Schweiz und ihre Kantone besser und auch von einer anderen Seite kennenzulernen.
Beat Moser
Hinweise zum Verständnis des Buches
Folgende Themen dienten ohne feste Reihenfolge bei allen Kantonen als Leitlinie:
– Geografie
– Geschichte
– Wirtschaft
– Politik
– Kultur
– Kulinarik
– Persönlichkeiten
– Krisenmomente
– Kurioses
– Wappen